- Autokarten
- Bildbände
- Informationen
- Kalender
- Orte
- Regionen
- Reiseführer Finnland
- Sehenswürdigkeiten
- Altstadt von Porvoo
- Arktikum in Rovaniemi
- Backsteinhäuser in Tampere
- Bäderstadt Hanko
- Bärenrunde im Oulanka-Nationalpark
- Burg Kastelholms in Åland
- Dom von Helsinki
- Felsenkirche in Helsinki
- Heureka in Vantaa
- Industriemuseum Verla
- Klosterwelt von Savonlinna
- Mumminwelt in Naantali und Mumminmuseum in Tampere
- Ostseestadt Naantali
- Sandstrände von Kalajoki
- Schärenwelt Kvarken
- Schneeburg von Kemi
- Seengebiet Saimaa
- Skiweltmeisterschaft in Lahti
- Tammissari Archipel-Nationalpark
- Uspenski-Kathedrale in Helsinki
- Wintersportzentrum Ruka-Kuusamo
- Souvenirs
- Spezialitäten
- Sprachführer
- Urlaubsplaner
- Wanderkarten
Tammisari Archipel Nationalpark

Der Tammisari Archipel Nationalpark ist ein Kleinod, welches in Finnland auch unter den Namen "Ekenäs Archipelago Nationalpark" und "Ekenäs Skargards Nationalpark" bekannt ist. Er erstreckt sich in der Provinz Uusimaa ganz im Süden des Landes und besteht aus kleinen Ostseeinseln, sogenannten Archipelen.
Der Nationalpark hat eine Fläche von rund 52 qkm, das ist - für finnische Verhältnisse - ein recht kleiner Park. Die Insellandschaft ist unglaublich schön, und es gibt viel zu entdecken.
Die Stadt Tammisaari (Ekenäs)
Ausflüge in den Nationalpark starten in der Stadt Tammisaari. Sie heißt auf Schwedisch Ekenäs und ist Teilgemeinde der Stadt Raseborg. Der größte Teil der rund 14.800 Einwohner von Tammisaari sind schwedischsprachig.
Wahrscheinlich werden Sie für Ihren Urlaub in einem Ferienhaus in Finnland ein Mietauto buchen, wenn nicht: Die Stadt ist von Helsinki und Turku aus schnell mit dem Zug zu erreichen. Sehenswert sind die Holzhäuser in der Altstadt und die Kirche aus dem 16. Jahrhundert. Während des Sommers werden von Tammisaari aus Schiffsausflüge durch den Tammisari Archipel Nationalpark angeboten.
Der Nationalpark
Der Tammisari Archipel Nationalpark wurde 1989 gegründet. Ganz selbstverständlich ist es nicht, dass die Inselwelt unter Naturschutz steht: Auf der Insel Jussarö waren noch bis in die 1960-er Jahre Eisenminen in Betrieb. Heute aber gehört die ganze Insellandschaft, die den Nationalpark bildet, dem finnischen Staat, und der Naturschutz ist gewährleistet. An alle Besucher wird appelliert, sich nur auf den ausgeschilderten Wanderwegen zu bewegen. Auf den größten Inseln locken schöne Rundwanderwege durch Pinienwälder. Wer Glück hat, kann Robben, Elchen oder Rentieren begegnen. Auch viele Vogelarten sind im Nationalpark zu finden, beispielsweise Kormorane, Adler und Eiderenten.
Die Inseln Älgö und Modermagan
Älgö liegt im Nordosten des Nationalparks. Ein kleines Fischerdorf namens Rödjan befindet sich auf der Insel. Die Bewohner lassen im Sommer ihre Schafe auf der Insel grasen. Wer den rund 2 km langen Rundwanderweg über die Insel in Angriff nimmt (Start und Ziel ist das Informationszentrum Rödjan), kommt an einem Aussichtsturm vorbei. Auch auf der Insel Modermagan ist ein Rundwanderweg angelegt. Er ist nur 1,5 km lang und mit Informationstafeln versehen.
Die Insel Jussarö und ihre "Lost Places"
Die Insel Jussarö im Südosten des Nationalparks ist ein besonderes Phänomen. Sie zieht nicht nur Naturfreunde, sondern auch Fans von "Lost Places" magisch an. Besucher der Insel können einen 4,7 km langen Wanderweg in Angriff nehmen. Ein großes Stück weit führt er durch den Urwald auf der Westseite der Insel. Auf der Ostseite dagegen sind die Überreste der Eisenmine "Vuoksenniska" zu finden. Nachdem die Mine in den 1960-er Jahren stillgelegt wurde, sind jetzt die Fabrikhallen und die Wohnhäuser der Minenarbeiter leer und verlassen: Die schaurig schönen "Lost Places" werden vor allem von Fotofreunden und Abenteuerlustigen besucht