?>

Burg Kastelholms in Ahland

Die Burg Kastelholms gehört zur Gemeinde Sund (ca. 1.000 Einwohner) auf der Insel Fasta Ahland. Das ist die Hauptinsel der Ahlandinseln. Die Inselgruppe in der Ostsee, südwestlich von Finnland gelegen, ist eine autonome Region von Finnland, die Amtssprache ist Schwedisch. 

Nur 60 von über 6.000 Inseln des Schärengebiets sind bewohnt. Die ersten Menschen siedelten hier vor langer Zeit. Dafür ist die alte, romantische Burg Kastelholms ein Beweis. Ohne Übertreibung darf die Burg als eine der Hauptattraktionen des Inselgruppe bezeichnet werden. Machen Sie mit der Familie Urlaub in einem Ferienhaus in Finnland, ist sie ein lohnenswertes Ausflugsziel, welches auch Kinder begeistern kann.  

Ein Blick in die Geschichte 

Die Burg Kastelholms (das ist ihr schwedischer Name, auf Finnisch heißt sie "Kastelholma") wurde Ende des 14. Jahrhunderts erbaut. Der berühmteste Bewohner der Burg in alten Zeiten dürfte Erik XIV. (1533 - 1577) gewesen sein. Er war von 1560 bis 1569 König von Schweden, wurde dann abgesetzt und mehrere Jahre lang auf Kastelholms gefangen gehalten. 1598/99 führte ein Bürgerkrieg zu starken Zerstörungen der Burg. Sie wurde erneuert, fiel aber dann 1745 einem großen Brand zum Opfer. Heute ist sie originalgetreu restauriert. 

Ein Besuch in der Burg Kastelholms in Ahland 

Von Mai bis September steht die Burg für Besichtigungen offen. Allerdings kann sie nicht mit Rollstuhl betreten werden und ist nicht behindertengerecht gestaltet. Die Burg besteht aus einer Vorburg und der Hauptburg, die südlich der Vorburg liegt. 

Besucher gelangen von der Vorburg über einen Turm, den Kureturm, zum Hauptgebäude. Im Kureturm befand sich übrigens früher das Gefängnis. In einem Flügel des Hauptgebäudes ist das "Kulturhistorische Museum der Ahlandinseln" eingerichtet. Es befasst sich mit der Besiedlung der Inselgruppe, die bis in prähistorische Zeiten zurückverfolgt werden kann. 

Die Teile der Burg, die nicht als Museum genutzt werden, wirken ganz mittelalterlich, mit ihrem hübschen Thronsaal, ihren Zisternen, Brunnen, steilen Treppen … sogar eine "geheime Treppe" soll es in der Burg geben.

Video: Kastelholms slott Film

Und gleich neben der Burg ... 

... sind noch zwei interessante Museen zu entdecken, nämlich das Freilichtmuseum "Jan Karlsgarden" und das Gefängnismuseum "Vita Björn". Im Freilichtmuseum sind Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert zu besichtigen, die von den Ahland-Inseln stammen und hier originalgetreu wieder aufgebaut wurden. z.B. ein Bauernhof mit Ställen und Sauna oder auch Windmühlen. 

Das Gefängnismuseum ist in einem historischen Gebäude, das im Jahre 1784 erbaut wurde, eingerichtet. Das Gebäude diente bis 1975 tatsächlich als Gefängnis.

Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Ferienhaus in Finnland

Ferienhaus in Finnland

Finden Sie bei uns Ihr traumhaftes Ferienhaus in Finnland für Ihren nächsten Urlaub.

Zur Startseite

Ferienhaus in Kainuu

Ferienhaus Mittelfinnland

Ferienhäuser in Ostfinnland

Ferienhäuser am Schärenmeer